Wenn sich zwei oder mehr unabhängige Gemeinden zu einer Gemeinde zusammenschließen, spricht man von einer Gemeindefusion. Diese neue Gemeinde ist dann eine neue politische Einheit. Das heißt es gibt dann einen gemeinsamen Gemeinderat, für die gesamte Gemeinde einen Bürgermeister und eine gemeinsame Verwaltung.
Eine Gemeinde besteht häufig aus mehreren Ortschaften. Die vier Nordstad-Gemeinden, die im Moment Gespräche über eine mögliche Fusion führen, bestehen aus insgesamt 10 Ortschaften:
- Zur Gemeinde Schieren gehören die Ortschaften Schieren, Bitringen und Colmar-Brücke
- Zur Gemeinde Ettelbrück gehören die Ortschaften Ettelbrück, Warken und Grentzingen
- Zur Gemeinde Erpeldingen/Sauer gehören die Ortschaften Erpeldingen/Sauer, Ingeldorf und Bürden
- Zur Gemeinde Diekirch gehört nur die Ortschaften Diekirch selbst
Warum überhaupt eine Fusion?
Die Nordstad ist ein Ort, in der bereits heute die Gemeinden und ihre Bürger sehr stark miteinander vernetzt sind. Die Schöffenräte der Gemeinden Diekirch, Erpeldingen/Sauer, Ettelbrück und Schieren sind der Meinung, dass sie gemeinsam noch mehr für ihre Bürgerinnen und Bürger leisten können. Eine fusionierte Gemeinde hat mehr politisches Gewicht und ihr stehen mehr finanzielle Mittel zu Verfügung. Gemeinsam ist es leichter, die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger der Nordstad weiter zu verbessern.